01.11.2022

Meine Pferde im Jahreskreis

Heute ist Allerheiligen, bei unseren Vorfahren vor der Christianisierung auch Samhain, das Ende der Sommerzeit genannt. Ursprünglich fand es zum Novembervollmond 
statt und läutete den Beginn der dunklen Jahreszeit ein. 

Die Pferde haben sich ordentlich Winterspeck angefuttert für die kargen Tage. In diesem Jahr ist es so mild bei uns, dass immer noch Gras nachwächst und den Speiseplan weiterhin bereichert. Staub und Talg lassen das kuschelige Fell etwas glanzlos erscheinen, schützen aber solide vor Nässe. 

Abends legt sich Nebel über die Koppeln. Unsere Vorfahren glaubten, dass sich im der Nacht zu Samhain die Pforten zur Anderswelt der Ahnen öffneten und bedachten sie am Vorabend, dem heutigen Halloween mit Gaben, wie Äpfeln, Nüssen oder auch einer Tabakspfeife. Die Geister der Ahnen gingen um und brachten den Gebenden Segen. Im Nebel kann man mit ein wenig Phantasie ihre Gestalten erkennen. Ich habe in diesem Jahr in der alten Tradition eine Rübe ausgeschnitzt und Gaben bereitgestellt. Heute morgen waren diese verschwunden. Ob sich Oscar oder Knopf bedient haben? Gesehen habe ich sie nicht. Vielleicht war es einfach nicht nebelig genug:)?  

Ich glaube fest daran, dass wir gesegnet sind und gut über den Winter kommen werden.  

 21.10.22 Ausmalbild zum Ausdrucken und Spaß haben

Mein Patenkind Aurelia hat sich die Website angesehen und festgestellt, dass etwas zum Basteln fehlen würde. Heute möchte ich ihrem Wunsch nachkommen. 

Der Körperbau des Pferdes ist ein spannendes Thema, über das sich jede Menge Neues lernen lässt. Man kann sich mit dem Skelett beschäftigen oder das Zusammenspiel der Muskeln und Bänder kennenlernen und dann entscheiden, welche Übungen und Tricks dem (eigenen) Pferd körperlich gut tun könnten.

Wenn Dir die Idee gefällt, dann schreib mir doch eine Email und schick mir ein Foto von Deinem gestalteten Pferdebild oder/und teile mir mit, ob Du Dich über eine weitere Aktion freuen würdest.

Viel Spaß wünscht Dir

Stephanie

 

KÖRPERTEILE-RÄTSEL für KLEINKINDER

zum Ausdrucken, Ausmalen und zur Bestimmung der einfachsten Körperteile des Pferdes

Die Auflösung des kleinen Rätsels kannst Du per Email anfordern.

KÖRPERTEILE-RÄTSEL für fortgeschrittene Kinder

zum Ausdrucken, zum Ausmalen und zur Bestimmung detaillierter Körperpartien

Die Auflösung kannst Du per Email anfordern.

14.10.2022

Auf der Seite "Anglos Francais in Not" entdeckte ich vor vier Jahren einen Welpen, der demnächst nach Deutschland zu TiNo Odenwald kommen sollte und der Oscar sehr ähnlich sah. Es ergab sich, dass es möglich war, ihn, den kleinen Rüden, den ich für meine beiden Franzosen-Mädchen ausgesucht hatte, in Leipzig kennenzulernen und bei Passung zu übernehmen. 

Also fuhr ich mit Lilly und Senta an einem Abend in Richtung Süden. Wir waren viel zu früh am Treffpunkt und gingen noch ein bisschen spazieren. Es war noch Zeit und die Beiden legten sich wieder ins Auto und ruhten. Plötzlich merkte Lilly auf und wimmerte, als würde sie jemanden Bekannten erkennen. Im gleichen Augenblick klingelte mein Telefon. Die TiNo-Mitarbeiterin war angekommen, stand aber etwas entfernt von uns. Ich ging erst einmal ohne meine Mädels zu ihr, um sie und unseren kleinen Rüden zu begrüßen.

Sie öffnete die Kofferraumtür und dort saß eine verloren wirkende, etwa 4 Monate alte Junghündin, die ganz und gar nicht wie Oscar aussah. 

Nachdem sich die Irritation bei mir gelegt hatte, dachte ich an Lillys Fiepsen und beschloss, dass sie sich kennenlernen sollten. 

Lilly und Senta begrüßten auf einem Mini-Spaziergang die kleine Hündin. Ich unterschreib den Vertrag, übernahm ihre Leine, die drei sprangen ins Auto, kuschelten sich sofort wie selbstverständlich zusammen und schliefen bis wir drei Stunden später zu Hause ankamen.

Die Fellfarbe unseres neuen Familienmitgliedes erschien mir in der Dunkelheit des Kennenlernens sandig-bräunlich. "Ocker" fand ich gut. Oder vielleicht "Ona"? 

 "Ocker Ona" hat sofort den Weg in unser aller Herzen gefunden. Ich bin sehr froh, dass ich nicht an der Vorstellung, dass nur ein Rüde wie Oscar für meine Meute in Frage käme, festgehalten habe.  

 

 

 

4.10.22 Welttierschutztag

Artgerechte Haltung, bedürfnisorientierte Versorgung und liebevolle Betreuung sind für mich Mindeststandard.  Bereits 1993 bezogen wir in Eiche (bei Berlin) unseren ersten Offenstall. Anfangs erhielten wir  einige "Besuche" von vorwurfsvollen Tierschützern. Damals hielten viele Menschen ihre Pferde in geschlossenen Ställen und oft in Anbindehaltung. Das war normal, denn Pferde waren Arbeitsmaterialien. Das galt sowohl für die Feldarbeit der Bauern als auch für die ausschließlich leistungsorientierten Reitställe in den noch sehr neuen Bundesländern. 

Auf Missstände aufmerksam zu machen, ist  aus meiner Sicht sehr wichtig. Aber wo sind die Positivbeispiele? Ich wünsche mir, dass lösungsorientierte Ideen an die betreffenden Tierhalter herangetragen werden. Kein Mensch lässt sich gerne Vorwürfe machen, und mit Verboten erreicht man nicht viel. Das Aufzeigen gut funktionierender Alternativen hingegen kann Menschen motivieren, ihre Sichtweise und Haltungsform zu ändern. Könnten Tierschützer die in den Vorwürfen steckende Energie nicht in konkret veränderungsbringende Aktivitäten stecken und den Tierhalter in seinem Prozess supporten???

Ich unterstütze im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne Tierschutzprojekte, die auch mit den betreffenden Menschen respektvoll umgehen. Zu Hause sorge ich mit meiner Arbeitskraft für das Wohlergehen meiner Tiere.

 

xxx

29.9.2022

Oscars Todestag jährt sich morgen zum vierten Mal. Ich erinnere mich gerne, wie mein Brummelchen über die Koppel oder durch den Garten läuft und Geschichten erzählt, einen fast abgekühlten Topf mit Rindfleisch aus dem Ofen stiebitzt und ihn  wenige Sekunden später zerbeult, aber schranksauber liegenlässt oder mit riesigem Bauch neben einer komplett geleerten Trockenfuttertüte im Heu liegt und dankbar Wasser aus der direkt ans Lager gestellten Schüssel schlabbert. Mit Oscar war es nie langweilig. Er liebte Bodychecks mit seiner Freundin Lotta und kuscheln mit Lilly. Ich bin sehr dankbar, dass Oscar mein Leben bereichert hat und mich vieles lehrte. Danke, Ossbär. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.